Anleitung – Abmeldung beim Kanton bei Wegzug ins Ausland, Studienaufenthalt

Home » Travel and explore » Stadt Bern » Anleitung – Abmeldung beim Kanton bei Wegzug ins Ausland, Studienaufenthalt

Das Wegziehen in ein anderes Land ist ein grosser Schritt. Es benötigt viel Geduld, Planung und Papierkram
Hier sind einige Listen und Infos die sicherlich weiterhelfen. Zwar eher Gerichtet an Studenten, die in ein EU-Land studieren gehen, aber vieles ist für jeden gültig

Liste:

  • Muss ich mich abmelden?
  • Ratgeber Sprachaufenthalt (Abmeldung, Anmeldung, AHV, Krankenkasse uvm.)
  • Kündigung der Krankenkasse – Vorlagen, wie und womit
  • Checkliste Auslandsaufenthalt

Muss ich mich abmelden?

  • Eher nicht: Für kurzfristige Auslandsaufenthalte zum Besuch einer Sprachschule oder für ein Austauschsemester an einer Universität im Ausland
  • Eher ja: Langer Aufenthalt (ab 1 Jahr) oder die Absicht die Schweiz definitiv verlassen und sich im Ausland niederlassen wollen
  • Vorteile:
    • Billigere Krankenkasse im Ausland
    • Viel wird in der Schweiz pausiert und man kann im Ausland ohne Sorgen leben (Rechnungen, Steuererklärung etc.)
  • Nachteile:
    • Viel Bürokratie und aufwendig
    • Lohnt sich erst ab 10-12 Monaten im Ausland

Ratgeber Sprachaufenthalt (Abmeldung, Anmeldung, AHV, Krankenkasse uvm.)

Eine Liste der Themen:

  • Abmeldung in der Schweiz
  • Anmeldung bei den lokalen Behörden
  • Aufenthaltsbewilligung im EU-Gastland
  • Kranken- und Unfallversicherung
  • Reisevorbereitung

Abmeldung in der Schweiz

Vorher haben wir geklärt ob Ihr dies eher solltet oder nicht. Hier unten ist das Dokument “ Abmelden” des Kantons Bern. Nötige Beilage: Heimatausweis

Anmeldung bei den lokalen Behörden

  • Bei Aufenthalten von weniger als drei Monaten besteht in den meisten Staaten keine Meldepflicht bei den lokalen Behörden
  • Das Anmelden ist von Land zu Land unterschiedlich. Man sollte sich also auf der Webseite der Stadt/Gemeinde erkundigen und ggf. anrufen/Mail schreiben oder die Einwohnerbehörden aufsuchen
  • Was sie natürlich brauchen:
    • Ausweis/ Pass
    • Vertrag der Unterkunft

Aufenthaltsbewilligung im EU-Gastland

  • Aufenthalte von bis zu 3 Monaten sind nicht bewilligungspflichtig
  • Studierende: Bekommen eine Aufenthaltserlaubnis von bis zu 12 Monaten wenn vorhanden:
    • Ein gültiger schweizerischer Identitätsausweis 
    • (Identitätskarte oder Pass), 
    • Einschreibebestätigung einer anerkannten Schule oder Universität
    • Kranken- und Unfallversicherungsschutz, 
    • Nachweis über genügende finanzielle Mittel
  • Diese Aufenthaltserlaubnis kann jährlich um ein weiteres Jahr verlängert werden, höchstens aber für die verbleibende Zeit der Ausbildung.

Kranken- und Unfallversicherung

  • Wenn man sie behält: Man sollte sich erkundigen was im Ausland gedeckt ist und ggf. eine Zusatzversicherung abschliessen.
    Fragen Sie auch nach ob sie eine “Europäische Krankenversicherungskarte EHIC” bekommen
  • Kündigung: Wenn man sparen will, kann man die schweizerische Krankenkasse kündigen. Vorteil: Die Fristen gelten nicht. Man muss nur das Kündigungsschreiben (mehr dazu : hier) und die Bestätigung der Abmeldung einreichen.

Moment, und wo versichere ich mich jetzt?

Es scheint vieles klar zu sein: Ich muss mich innerhalb von 3 Monaten melden, in der Schweiz zuerst abmelden und das Bürokratische erledigen. Wo versichere ich mich jetzt?

  • Die Diebstahlversicherung und so kann in der Schweiz beibehalten werden, wenn man wieder zurückkommen will (ich bin zB bei der Mobiliar)
  • Krankenkasse: Diese ist nach Abmeldung nicht mehr obligatorisch. Ich benutze deshalb World Nomads (empfohlen von Workaway). Diese Versicherung ist perfekt für Reisende oder auch für die die Workaway benutzen. 
  • Ich empfehle aber dass man immer den Vertrag durchliest, es gibt nämlich immer ausnahmeklauseln.

Generell kann ich anhand der Bewertungen auf https://www.comparetravelinsurance.com.au/ und weiteren Portalen sagen dass diese doch ganz akzeptabel ist.

Reisevorbereitung

Checkliste Auslandaufenthalt

Die Checklisten fokussieren sich auf das Administrative und Wichtige. Nicht auf was man ins Gepäck tun sollte.

Dokumente

Hier befinden sich die kompletten Ratgeber etc. die ihr durchlesen könnt

  • 10 Ways to Save Money on Your Grocery Bill

    10 Ways to Save Money on Your Grocery Bill

    Grocery shopping can be a significant expense, but there are ways to save money on your grocery bill without sacrificing quality or variety. If you’re looking to cut costs, here are 10 ways to save money on your grocery bill: Make a list and stick to it Impulse purchases can add up quickly, so it’s […]


  • 10 easy Ways to Get Fit and Stay Motivated

    10 easy Ways to Get Fit and Stay Motivated

    Getting fit can be a challenging and intimidating task, especially if you’re just starting out. However, with the right approach and a little bit of motivation, you can make progress and achieve your fitness goals. Here are 10 ways to get fit and stay motivated: Set clear, achievable goals Before you start your fitness journey, […]


  • 5 Tips for an easy Stress-Free Vacation

    5 Tips for an easy Stress-Free Vacation

    Going on vacation should be a time to relax and unwind, but sometimes it can be stressful trying to plan and prepare for a trip. If you want to have a stress-free vacation, there are a few things you can do to make the process easier. Plan ahead One of the biggest sources of stress […]


Comments

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.